zustatten

zustatten
zustatten Adv std. phras. (11. Jh.), mhd. ze staten, ahd. zi statu "zu gelegener Zeit, zu Hilfe" Stammwort. Zu mhd. stat(e), ahd. stata "bequemer Ort oder Zeitpunkt, Gelegenheit, Hilfe", einer Ableitung von stehen, die ursprünglich von Statt/Stätte/Stadt (Statt, Stadt) verschieden ist. deutsch s. stehen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zustatten — zustatten:z.kommen:⇨nutzen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zustatten — ↑ gestatten …   Das Herkunftswörterbuch

  • zustatten — zu·stạt·ten Adv; nur in etwas kommt jemandem / etwas zustatten etwas ist ein Vorteil für jemanden / etwas ≈ etwas nützt jemandem: Du solltest ein paar Sprachen lernen. Das wird dir im Berufsleben zustatten kommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zustatten — zu|stạt|ten [vgl. ↑vonstatten]: in der Verbindung jmdm., einer Sache z. kommen (für jmdn., etw. nützlich, hilfreich, von Vorteil sein): für diesen Sport, beim Basketballspielen kommt ihm seine Größe sehr z.; Uns kommt es allerdings im Augenblick …   Universal-Lexikon

  • j-m zustatten kommen — [Redensart] Auch: • j m zugute kommen • j m nützlich sein • j m gute Dienste leisten Bsp.: • Ich hatte einen Regenschirm mitgenommen. Er leistete mir gute Dienste, als es zu schütten anfing …   Deutsch Wörterbuch

  • zustattenkommen — zu|stat|ten|kom|men [ts̮u ʃtatn̩kɔmən], kam zustatten, zustattengekommen <itr.; ist: für jmdn., etwas nützlich, hilfreich, von Vorteil sein: diese Kenntnisse werden dir noch zustattenkommen; für diesen Sport kommt mir meine Größe sehr… …   Universal-Lexikon

  • Fürstbistum Bamberg — Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Das Hochstift Bamberg war bis zur Säk …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstift Bamberg — Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts …   Deutsch Wikipedia

  • AH-2 — Denel AH 2 Rooivalk …   Deutsch Wikipedia

  • Abe Lincoln — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”